FAQs
Allgemeines
Bitte nehmen Sie sich die Zeit. Es sind nicht viele Angaben auszufüllen, aber für das FDM-Team erleichtert es die Sichtung und Dokumentation der eingehenden Anfragen ungemein.
Bitte haben Sie ein paar Tage Geduld. Wir melden uns mit Terminvorschlägen für eine Erstberatung via Zoom bei Ihnen per Mail zurück. In dieser Beratung werden wir Ihr Anliegen aufgreifen und Details dazu besprechen, um Ihnen einen optimalen Service anbieten zu können.
Das UMMD-FDM bietet kein Online-Umfrage-Tool an. Wenn Sie LimeSurvey nutzen möchten, stellen Sie bitte Ihre Anfrage über den OVGU-Hauptcampus: https://www.urz.ovgu.de/Startseite/eLearning+_+Multimedia/LimeSurvey.html
Drittmittelanträge
Forschungsdatenspeicher
Diese stehen im Haus 2, im Institut für Biometrie und Medizinische Informatik.
Das Prinzip beider Cloud-Systeme ist das Gleiche. Sowohl die DIZ-Nextcloud als auch DocShare werden einmal UMMD-intern (mit VPN erreichbar) und extern angeboten. Während DocShare vom ITMT angeboten wird, und sich zum schnellen Teilen kleiner Datenformate eignet, stellt die DIZ-Nextcloud ein langfristiges Speichermedium inklusive regelmäßigem automatisiertem Backup dar, über das auch größere Datensätze gespeichert und auch geteilt werden können.
Sie können Ihre Daten entweder per Upload über den Browser in die Nextcloud laden, oder Sie können den Nextcloud Desktop Client installieren lassen. Bei der Einrichtung des Clients können Sie auch bestimmte Ordner auswählen, deren Inhalt automatisch mit der Nextcloud synchronisiert wird. Das heißt, dass Sie an Ihrem PC bearbeitete Daten dann nicht händisch in die Cloud hochladen müssen, sondern die Änderungen automatisiert übertragen werden.
KI-Portal des DIZ
Genutzt wird das Open Source Framework Ollama zusammen mit verschiedenen Large Language Models (LLMs):
- Ollama3.2 Vision: für allgemeine Fragen, Übersetzungen EN <-> DE, Bildanalysen
- Deepseek-coder-v2: optimiert, um Entwickler-Code zu verbessern oder komplette Programme zu schreiben
Schulungen
Grundsätzlich bietet das FDM-/IBMI-Team mehrmals jährlich eine Confluence-Grundlagenschulung als Mitarbeiterschulung an. Dort können Sie sich gerne anmelden. Sollten Sie kurzfristiger eine Schulung benötigen, oder sollten Sie Ihr gesamtes Team bzw. Ihre Abteilung schulen lassen wollen, kontaktieren Sie das FDM-Team. Wir werden uns dann mit Ihnen zu einer möglichen individuellen Lösung abstimmen.
Neben festen Terminen für Mitarbeiterschulungen zum Thema Forschungsdatenmanagement bieten wir auch an, Ihr Team direkt bei Ihnen vor Ort zu schulen. Dies kann in Form eines Vortrags oder eines Workshops geschehen. Gerne stimmen wir uns mit Ihnen zu einer möglichen individuellen Lösung ab.