- Erstellt von Jenifer Kriebel, zuletzt aktualisiert am Feb. 26, 2025 Lesedauer: 4 Minute(n)
Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.
Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen
« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »
General information
Please take the time to do so. Although there are not many fields to fill in, it greatly facilitates the review and documentation of incoming inquiries for the RDM team.
Please allow us a few days for processing. We will get back to you with appointment suggestions for an initial consultation via Zoom by email. During this consultation, we will address your request and discuss the details in order to offer you an optimal service.
The RDM does not offer an online survey tool. If you would like to use LimeSurvey, please submit your request through the OVGU main campus:
https://www.urz.ovgu.de/Startseite/eLearning+_+Multimedia/LimeSurvey.html
We do not currently offer an electronic laboratory notebook. However, we are planning to offer eLabFTW from summer 2025 onwards.
Third-party funding
Our RDM team will be happy to support you with creating RDM text parts and data management plans. Please send us a request via the application form and also plan sufficient time for us to respond to your inquiry.
For other questions regarding third-party funding, application submission, and cost calculation, please contact the Referat für Forschung.
Please contact us directly if you need support with RDM text parts for your application and refrain from using any available templates. Our team does not provide such templates since applications usually aren't alike, and we work out an optimal formulation for each application individually
Research data storage
The servers are located at the campus of the university medicine.
Both Clouds are based on the same system. Both DIC-Nextcloud and DocShare are offered internally (accessible via VPN) and externally by UMMD. While DocShare is provided by ITMT (IT department) and is suitable for quickly sharing small data formats. DIC-Nextcloud provides a long-term storage medium including regular automated backup, with which larger datasets can be stored and shared.
You can either manually upload your data to Nextcloud via the browser or install the Nextcloud desktop client. When setting up the client, you can also select specific folders whose content will be automatically synchronized with Nextcloud. This means that you won't have to manually upload edited data from your PC to the cloud, but changes will be automatically transferred.
Note: If you use university owned notebooks and computers, you have to contact the IT-department to install the client.
Es hängt davon ab, ob Sie unser internes oder externes System (planen zu) verwenden. Auf Speicher des internen Systems kann nur UMMD-intern oder eben via VPN zugegriffen werden, für den Zugriff auf Speicher des externen Systems ist kein VPN nötig.
Ihren VPN-Zugang müssen Sie beim ITMT beantragen.
Ja, das ist möglich. Rufen Sie Nextcloud über den Browser auf. Unten links im Fenster können Sie unter 'Einstellungen' Webdav auswählen.
Aktuell noch nicht, voraussichtlich wird im Frühjahr/Sommer 2025 aber auch Netzlaufwerkspeicher von uns angeboten.
DIZ AI-Tool
Genutzt wird das Open Source Framework Ollama zusammen mit verschiedenen Large Language Models (LLMs):
- Ollama3.2 Vision: für allgemeine Fragen, Übersetzungen EN <-> DE, Bildanalysen
- Deepseek-coder-v2: optimiert, um Entwickler-Code zu verbessern oder komplette Programme zu schreiben
Das DIZ-KI-Tool ist von der Informationssicherheit der UMMD für die UMMD-interne Nutzung freigegeben. Die Verwendung personenbezogener Daten ist nicht gestattet. Alle mit dem DIZ-KI-Tool geänderten oder generierten Daten werden ausschließlich auf dem Server des DIZ/IBMI in Haus 2 gespeichert.
Nein, das geht leider nicht.
Workshops & Lectures
Grundsätzlich bietet das FDM-/IBMI-Team mehrmals jährlich eine Confluence-Grundlagenschulung als Mitarbeiterschulung an. Dort können Sie sich gerne anmelden. Sollten Sie kurzfristiger eine Schulung benötigen, oder sollten Sie Ihr gesamtes Team bzw. Ihre Abteilung schulen lassen wollen, kontaktieren Sie das FDM-Team. Wir werden uns dann mit Ihnen zu einer möglichen individuellen Lösung abstimmen.
Neben festen Terminen für Mitarbeiterschulungen zum Thema Forschungsdatenmanagement bieten wir auch an, Ihr Team direkt bei Ihnen vor Ort zu schulen. Dies kann in Form eines Vortrags oder eines Workshops geschehen. Gerne stimmen wir uns mit Ihnen zu einer möglichen individuellen Lösung ab.
Broad Consent & eConsent
- Keine Stichwörter